![]() |
|
Startseite | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Dritter Postkartentausch 2021
Wer möchte mitmachen beim neuen textilen Postkartentausch?
Vielleicht haben es einige schon gesehen, wir haben mit viel Spaß an der Freude schon zwei Postkartentausche (Tauschs? Täusche?) veranstaltet und können es jetzt nicht mehr lassen. Daher gibt es eine Fortsetzung mit neuem Thema. Was ist eine textile Postkarte? Eine textile Postkarte hat eine Vorderseite und eine Rückseite aus Stoff. In der Mitte befindet sich ein Trägermaterial, z.B. ein dünner Karton, decovil geht auch, jedenfalls muss es hart sein, also KEIN VLIES (sonst haben wir ja einen mug rug). Die Rückseite ist ein Stück Stoff, das beschriftet wird wie eine Postkarte, links Text , sowas wie Wetter blöd, Essen gut (oder umgekehrt), schöne Grüße von der Nordsee , rechts klebt eine stoffene Briefmarke und man schreibt die Adresse hin. Die Vorderseite ist gestaltet, wie man will, man kann kleben oder aufbügeln (quasi applizieren) oder aufnähen, quilten oder nicht, man kann auch was patchen und das dann aufziehen auf die Pappe. Man kann Bänder, Spitze, Schleifen, Perlen, Knöpfe, STeinchen, was auch immer dazu verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man muss nicht unbedingt nähen, man kann auch basteln, wird ja nicht gewaschen. Aber Stoff muss es sein! Wenn man fertig ist, wird die Kante mit engem Zickzackstich versäubert rundrum. Wie wird die Aktion durchgeführt? Jeden Monat gibt es einen Tausch. Im ersten Jahr habe ich das Thema Kalendermonat vorgegeben zum warmnähen. Das war sehr konkret und alle kamen gut klar. Letztes Jahr habe ich die Farbe vorgegeben. Zu Anfang standen da einige Fragezeichen in den Gesichtern, aber dann sind alle über sich hinausgewachsen und haben richtig tolle Sachen kreiert. Und weil ich finde, dass wir jetzt super fortgeschritten sind und mit der größeren Freiheit letztes Jahr noch schönere Karten genäht haben, wird es dieses Jahr noch kreativer: Wir nähen NACH BUCHSTABEN. Weil das ABC 26 Buchstaben hat und das Jahr 12 Monate, werfen wir X und Y in den Müll, damit 24 übrig bleiben. Damit werden jedem Monat zwei Buchstaben zugeordnet. Da die hinteren Buchstaben eher schwieriger sind, habe ich einen vorderen mit einem hinteren kombiniert und so lautet die Kombination: Januar: A und M Februar: B und N März: C und O April: D und P Mai: E und Q Juni: F und R Juli: G und S August: H und T September: I und U Oktober: J und V November: K und W Dezember: L und Z Zur Erläuterung: Man sucht sich zwei Wörter, die mit den entsprechenden Buchstaben beginnen. Im Januar z.B: Ameise und Maus. Und dann näht man eine Ameise, die auf einer Maus reitet. Oder Angeln am Müggelsee. Dann näht man eine dicke Forelle auf einem Teller oder einen Mann mit Angel oder einen See. Oder Affen in der Manege, dann näht man ein Zirkuszelt und sagt, da sind Affen drunter, man sieht sie nur nicht. Kurz gefasst, man kann einfach alles nähen, wenn man ihm nur den richtigen Titel gibt (siehe Zirkuszelt) ODER wer sich sehr fürchtet vor so viel Freiheit, der kann auch ein Wörterbuch nehmen und sich zwei Wörter suchen und die konkret nähen (siehe Ameise und Maus). Den Titel des Kunstwerks bitte auf der Karte vermerken, damit es nachvollziehbar ist. Ich verspreche mir davon erstens lustige Karten und zweitens: man weiß üüüüüüüüüüüberhaupt nicht, was in seinem Briefkasten landen wird! Total unvorhersehbar! Man muss sich nicht für 12 Monate verpflichten. Das weiß jede, irgendwas ist immer und das Leben kommt meistens dazwischen. Deshalb meine Idee: Jeder, der für den Folgemonat eine Karte gebastelt hat, schreibt mir per PN bis zum 25. des Vormonats: HABE FERTIG mit seiner ADRESSE. Am 26. mische ich die erhaltenen Adressen und teile den Tauschpartner zu. Ich verspreche, keinen Unsinn mit den Adressen zu machen und sie nicht teuer zu verkaufen. Dann beschriftet man am 27. die Rückseite seiner Postkarte, steckt sie IN EINEN UMSCHLAG und schickt sie am 28. los, damit jede am 1. ihre Postkarte hat, die sie dann aufstellen und anschauen kann einen Monat lang. Was ganz sicher NICHT funktioniert ist, seine beste Absicht mit Adresse mitzuteilen, denn am Ende schafft man es dann doch nicht aus 1000 guten Gründen, zum Termin die Karte fertig zu haben, dann gibt es Verspätungen, Enttäuschungen und schlechte Laune. Sondern wirklich: ERST NÄHEN, DANN MITTEILEN UND ANMELDEN. Wer es bis zum 25. nicht auf die Reihe bekommt, ist dann halt nächsten Monat wieder dabei! Wenn man es dann einen Monat oder auch 10 Monate nicht schafft, ist auch nicht schlimm. Ich tausche 2 Adressen genauso wie 20 oder 200, das ist ja egal. Wer es in dem betreffenden Monat geschafft hat, verschickt und bekommt. Und wenn mal keiner dabei ist, stelle ich meine eigene Karte auf. Der erste Termin ist somit: 25.12. für eine Karte mit der Darstellung von Begriffen, die mit A und M beginnen. Ich weiß, dass da Weihnachten ist. Egal. Wen das stört, näht vorher oder fängt mit Februar an. Am 27. hat auch die Post wieder auf. Ich würde mich freuen, alte und neue Gesichter zu sehen! Januar CalamityChris an mariarast mariarast an Klavier Stofftasche an Steffani Quilt-Moni an gabipede Klavier an DeLa29 steffani an Quilt-Moni selun an Stofftasche gabipede an CalamityChris DeLa29 an selun Februar selun an steffani Klavier an Daphne Stofftasche an Quilt-Moni mariarast an larin73 steffani an gabipede CalamityChris an Klavier Daphne an caroline Quilt-Moni an CalamityChris larin73 an buchtux DeLa29 an Stofftasche gabipede an mariarast buchtux an bloomsbury caroline an DeLa29 bloomsbury an selun März Stofftasche an gabipede selun an Quilt-Moni steffani an CalamityChris mariarast an buchtux gabipede an Klavier Klavier an bloomsbury CalamityChris an Daphne bloomsbury an Stofftasche daphne an DeLa29 buchtux an selun Quilt-Moni an mariarast DeLa29 an Steffani April selun mariarast Klavier Mai selun mariarast Juni steffani selun Juli steffani Oktober Steffani stofftasche November stofftasche
__________________
CalamityChris[b] ![]() Geändert von CalamityChris (26.02.21 um 17:08 Uhr). |